Becher (1) aus Pappe für Getränke oder Speisen¹ (1, 2), den man nur einmal benutzt und dann wegwirft
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Champagner, Kaffee aus dem Pappbecher [schlürfen, trinken]; Glühwein, Kaffee im Pappbecher [ausschenken]
Beispiele:
Besonders in Deutschland, wo die Leute Papaya‑Salat, Gewürzpampe mit
ein paar exotischen Kräutern und Gemüsesorten oder Nudeln aus dem
Pappbecher für thailändisches Essen halten. [Die Welt, 02.03.2019]
Seit Jahren fahren Umweltorganisationen Kampagnen gegen den
Einwegbecher[…] Nach deren Angaben werden jährlich 2,8
Milliarden Pappbecher in Deutschland mit Kaffee
gefüllt, ausgetrunken und weggeworfen – macht gut 5000 Stück pro
Sekunde. [Welt am Sonntag, 15.04.2018, Nr. 15]
Sie trinken Kaffee aus Pappbechern und essen
die erste Butterbreze des Tages. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.2016]
Der Kaffee ist so heiß, dass er mir die Hand verbrennt und ich den
Pappbecher fallen lasse. [Der Standard, 10.10.2008]
Wie der Name des Restaurants schon sagt, gibt es Nudeln oder Reis
mit Hähnchen in einem Pappbecher, woraus dann während
des Gehens gegessen werden kann. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.2005]