Paradoxie, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Paradoxie · Nominativ Plural: Paradoxien
Aussprache
Worttrennung Pa-ra-do-xie
formal verwandt mitparadox
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Linguistik/Sprache
Antinomie ·
Paradox ·
Paradoxie ·
Paradoxon ·
Widerspruch ●
Contradictio in adjecto fachspr., lat. ·
Oxymoron fachspr., griechisch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Paradoxie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Paradoxie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Paradoxie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Diskussion um die neuen Abschlüsse ist nicht frei von Paradoxien.
[Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Für Vertrauen gilt die gleiche Paradoxie wie für erfolgreiches Lernen.
[Die Zeit, 25.05.2007, Nr. 17]
Dabei, das sagt auch er, sind die Paradoxien keineswegs sinnlos oder Folge von ungenauem Denken.
[Die Zeit, 05.02.2007, Nr. 07]
Wer diese Fragen beantworten will, muss sich vorab mit zwei verfassungspolitischen Paradoxien auseinander setzen.
[Die Zeit, 01.11.2000, Nr. 44]
Die Paradoxie der bürgerlichen Gesellschaftsorganisation wiederholt sich aber auch in ihrer Theorie.
[Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie, Frankfurt a.M: Klostermann 1985 [1929], S. 99]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Paradigmawechsel Paradigmenwechsel paradox Paradox paradoxerweise |
Paradoxität Paradoxon Paraffin Paraffingatsch paraffinieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)