klassische Form des Börsenhandels mit persönlicher Anwesenheit der Händler im Börsensaal und Order per Handzeichen und Zuruf
Synonym zu Präsenzhandel (1)
Heute wurde der Parketthandel weitgehend durch Computerhandel ersetzt und wird in Deutschland nicht mehr praktiziert.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der klassische, traditionelle, abendliche, späte Parketthandel
als Akkusativobjekt: den Parketthandel abschaffen, beenden, einstellen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Parketthandel an Regionalbörsen, an der Wertpapierbörse
Beispiele:
[…] 2011 – Letzter Tag des
klassischen Parketthandels an der Frankfurter Börse:
Ab dem 23. Mai werden sämtliche Aktien und Anleihen über das Computersystem
Xetra gehandelt. [Die Zeit, 19.05.2013 (online)]
Während es früher einen sogenannten
Parketthandel gab, werden die Anteilscheine heute
an den Börsen nur noch elektronisch gehandelt. [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.2017]
Die New York Stock Exchange (NYSE) an der Wall Street ist eine der
wenigen namhaften Börsen, die noch einen sogenannten
Parketthandel betreiben. Das bedeutet: Hier
werden Kauf‑ und Verkaufsaufträge von Menschen in einem großen Handelssaal
entgegengenommen. [Die Zeit, 29.10.2012 (online)]
Im Oktober 1987 forderte Breuer
[Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank] die
Computerisierung des deutschen Wertpapierhandels. Ein Aufschrei ging durch
die damals von Parketthandel, Wertpapiermaklern und
Regionalbörsen geprägte Börsenlandschaft. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.2005]
Über Xetra können zwischen 9.00 und 20.00 Uhr alle an der Frankfurter
Wertpapierbörse notierten Aktienwerte gehandelt werden. Gegenüber dem
traditionellen Parketthandel bietet die elektronische
Variante den Vorteil billigerer und schnellerer Transaktionen. [Der Tagesspiegel, 24.06.2003]
Die beschlossene Verschmelzung der Aktien von Daimler und Mercedes im
Verhältnis eins zu eins war am späten Freitag, dem 2. April 1993, öffentlich
bekanntgegeben worden. Dabei hatten die Verantwortlichen offensichtlich
übersehen, daß nachmittags um 13.30 Uhr zwar der
Parketthandel an den deutschen Börsen beendet
ist, über das computergesteuerte Handelssystem unter den Banken
(Ibis) jedoch noch bis 17.00 Uhr deutsche
Standardwerte gehandelt werden können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.1993]