Verwendungsbeispiele für ›Parkteich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unten vom Parkteich tönte der einsame Ruf eines Wasservogels herauf.
[Keyserling, Eduard von: Beate und Mareile, Berlin: Fischer [1903], S. 110]
Besonders gefährdet sind immer wieder Enten auf Parkteichen, die übermäßig mit Brot gefüttert werden.
[Die Welt, 01.07.1999]
Sie sah faulende Knochen in den Beinen von noch lebendigen Männern und das verfallende Wasser der herbstlichen Parkteiche.
[Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 87]
Zitationshilfe
„Parkteich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Parkteich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Parksünder Parkstudium Parkstudent Parkstreifen Parkscheinautomat |
Parktheater Parkticket Parktor Parkuhr Parkverbot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)