harter, fetter italienischer Käse, Reibekäse
Parmesankäse, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Parmesankäse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Parmesankäse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Parmesankäse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um haarige Beine, an denen Parmesankäse gerieben werden könne, geht es.
[Die Welt, 17.03.2000]
Er stahl vom Büffet einen radförmigen Parmesankäse im Wert von 400 Mark.
[Süddeutsche Zeitung, 16.09.2000]
Als einer ihm seinen geliebten Parmesankäse verbieten wollte, warf er ihn hinaus.
[Die Zeit, 11.02.1974, Nr. 06]
Um auch einmal zu sehen, wie der echte Parmesankäse hergestellt wird, besucht man eine Original‑Käserei.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1998]
Supermärkte stellen den Parmesankäse zum Käse und zu den Nudeln.
[Die Zeit, 26.12.2013, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Parmesankäse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Parmesank%C3%A4se>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Parmesan Parmelia Parlograph Parlograf Parlando |
Parnass Parnes Parochialkirche Parodie Parodiemesse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)