einzelnes Spiel (oder zusammenhängende Spielrunde), das (bzw. die) von mehreren Personen oder Mannschaften gegeneinander gespielt wirdZDL
Kollokationen: ZDL
mit Adjektivattribut: eine ausgeglichene, umkämpfte, hochklassige, spannende, einseitige, sieglose Partie
mit Genitivattribut: die Partien des [ersten] Spieltags, der Vorrunde, Zwischenrunde, Hauptrunde, Spielzeit, Qualifikation, Finalserie
als Akkusativobjekt: die Partie entscheiden, drehen, dominieren, kontrollieren; eine Partie bestreiten, absolvieren, pfeifen
als Genitivattribut: der Sieger, Topscorer, [beste] Werfer der Partie; der Anpfiff, Abpfiff der Partie
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Sieg, eine Niederlage, ein Tor in einer Partie; [jmdn.] für [zwei] Partien sperren
Beispiele:
eine Partie Schach, Billard, Golf, Skat spielen
eine Partie verlieren, gewinnen
er hat die Partie aufgegeben, für sich entschieden
Am zweiten Spieltag müssen die Bayern gegen den 1. FC Köln antreten,
die Partie findet
[…] am Sonntag um 17.30 Uhr statt. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2021]ZDL
Während Mutter und Tochter die schöne Aussicht geniessen, spielen
Vater und Sohn eine Partie Schach. [St. Galler Tagblatt, 26.06.2021]ZDL