Synonym zu Einzelinteresse, in gegensätzlicher Bedeutung zu Allgemeininteresse
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kurzfristige, nationale, wirtschaftliche Partikularinteressen
als Akkusativobjekt: Partikularinteressen vertreten, verfolgen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Durchsetzung, ein Vertreter von Partikularinteressen
Beispiele:
Die schlechte Wirtschaftslage und die Krisensymptome führten nicht zu einer verstärkten Solidarität des Buchgewerbes, sondern zum Rückzug auf Partikularinteressen. [Wittmann, Reinhard, Geschichte des deutschen Buchhandels, München: C.H. Beck 1991, S. 8351]
Statt sich zusammen mit allen politischen Kräften um ein vernünftiges Konzept für die Bedürfnisse der breiten Bevölkerungsmitte zu bemühen, vertreten die Parteien nicht nur gnadenlos ihre Partikularinteressen, nein, bei der politischen Elite steht unverkennbar die Selbstdarstellung […] im Vordergrund. [Süddeutsche Zeitung, 25.09.2018]
Fair Finance bedeutet weiterhin, dass aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive und jenseits von Partikularinteressen eine offene Debatte darüber geführt wird, wann und unter welchen Bedingungen Finanzmärkte im Dienste der Gesellschaft stehen und wo Risiken für Realmärkte drohen bzw. nicht kalkulierbar sind. [Diplomatic Council, 23.11.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Nach [Adam] Smith regelt sich – wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind – der Wirtschaftsprozeß automatisch so, daß das Gesamtinteresse gerade dann optimal erfüllt wird, wenn jeder Beteiligte sein Partikularinteresse optimal wahrnimmt. [Weizsäcker, Carl Friedrich von, Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 111]
Die politischen Parteien können dem [Kampf gegen die Gesamthochschule] nicht entgegentreten, sie sind an zu viele Partikularinteressen gebunden. [Die Zeit, 07.05.1971]