Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Party, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Party · Nominativ Plural: Partys
Aussprache 
Worttrennung Par-ty
Herkunft aus gleichbedeutend partyengl < partiefrz ‘geselliges Vergnügen’ (Partie¹)
eWDG und ZDL

Bedeutung

zwangloses, meist abendliches geselliges Beisammensein (mit Musik und Tanzgelegenheit)ZDL
Beispiele:
eine Party geben
zu einer Party einladen
sich auf einer Party treffen, begegnen
eine Party (zeitig) verlassen
Archäologin zu sein ist anders, als ich früher dachte und die Leute sich das vorstellen. Auf Partys erfahre ich, dass die meisten denken, ich würde den ganzen Tag mit einem Pinsel und einer Hacke in der Hand Schätze, Mumien und Dinosaurier suchen. [Welt am Sonntag, 03.05.2020]ZDL
Von Anfang an sei er als der aufgetreten, der kein Blatt vor den Mund nimmt, der zur Party mit offenem Hemdkragen erscheint […] [ M. WalserHalbzeit413]
»Vorglühen« vor Parties – also nachmittags Alkohol trinken, um abends angetrunken und ausreichend locker aufzutauchen? Der Papst hält nichts davon: »Es bedeutet, voller Illusionen anzukommen, in Begleitung eines Körpers, der einem nicht gehorcht« sagt Franziskus. [Süddeutsche Zeitung, 21.03.2018] ungültige SchreibungZDL

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Party f. ‘geselliges Beisammensein, zwanglose Geselligkeit, Gesellschaft’, Übernahme (aus dem Amerik.-Engl., Mitte 20. Jh.) von gleichbed. engl. party, in diesem Sinne nach frz. partie ‘geselliges Vergnügen’ (s. Partie). Engl. party, eigentlich ‘Gruppe, Abteilung, Vereinigung, Partei, Prozeßgegner, Teilhaber’, ist entlehnt aus afrz. partie (s. Partei).

Thesaurus

Synonymgruppe
Cocktailparty · Feier · Fete · Party  ●  Anlass schweiz. · Festivität scherzhaft
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Party‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Party‹.

Zitationshilfe
„Party“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Party>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Partwork
Partus
Parton
Partnerübung
Partnerwechsel
Partyband
Partydroge
Partygast
Partygirl
Partykiller

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora