Patristik, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Patristik · Nominativ Plural: Patristiken · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Pa-tris-tik · Pat-ris-tik
Typische Verbindungen zu ›Patristik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Patristik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Patristik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von diesen Definitionen finden wir einige in der Patristik wieder.
[Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 208]
Sie gehört ebenso in die Kirchengeschichte, besonders die Patristik, wie in die praktische Theologie.
[Die Welt, 31.12.2005]
Die übrigbleibenden vier erben sich über die Patristik ins Mittelalter fort.
[Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 208]
In der Patristik wird die Idee der A. vor allem in der stoisch‑ciceronisch beeinflußten Tradition weitergeführt.
[Blumenberg, H.: Autonomie und Theonomie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 28835]
Diese Verbindung kennzeichnet das Denken der Patristik (Antike und Christentum, 1) und Scholastik.
[Schulz, W.: Metaphysik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11751]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Patrimonium Patrimonium Petri Patriot patriotisch Patriotismus |
patristisch Patrize Patriziat Patrizier Patrizierfamilie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)