am Gürtel, Koppel befestigte Tasche für Patronen
Patronentasche, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Patronentasche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Patronentasche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Patronentasche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Reimers kroch zurück, suchte sich eine gute Auflage, öffnete alle Patronentaschen.
[Dwinger, Edwin Erich: Die letzten Reiter, Jena: Eugen Diederichs 1935, S. 78]
Nach den Erfahrungen des südafrikanischen Krieges verteilt sich die Last der Patronen bei dem Patronengurt besser auf den Mann als früher bei den Patronentaschen.
[Kölnische Zeitung (Morgenblatt), 17.09.1906]
Dort fand man zahlreiche Infanteriegewehre, Stahlhelme, Munition, Patronentaschen und Munitionsgürtel.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1926]
Am nächsten Abend lasse ich meine Tür offen und die Munition in der Patronentasche.
[Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 35]
Immer wieder verschwindet er zwischen den Bäumen, eine elefantenhafte Gestalt, das Gewehr über der Schulter, die Patronentasche vor dem gewölbten Bauch.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.1998]
Zitationshilfe
„Patronentasche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Patronentasche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Patronenkammer Patronenhülse Patronengürtel Patronengurt Patronenfüllhalter |
Patronentrommel Patronin Patronymikon Patronymikum Patrouille |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora