Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pechnase, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pechnase · Nominativ Plural: Pechnasen
Aussprache 
Worttrennung Pech-na-se
Wortzerlegung Pech1 Nase
eWDG

Bedeutung

historisch kleiner, unten offener Vorbau an mittelalterlichen Befestigungen, aus dem siedendes Pech auf die Angreifer hinabgegossen werden konnte

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Architektur
Gusserker · Pechnase · Wehrerker · Wurferker
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Pechnase‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die alte Stadtmauer wirkt mit ihren Pechnasen, Schießscharten und dem grau‑massiven Böhmertor immer noch wehrhaft. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.1997]
Die erklären auf verständliche Weise den Unterschied zwischen Maulscharte und Hosenscharte, Pechnase und Maschikuli, Doppelkapelle und einfacher Burgkapelle, Mausefalle und Mörderloch, Ordensburg und Ganerbenburg. [C’t, 2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Pechnase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pechnase>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pechfinster
pechig
Pechkohle
pechkohlrabenschwarz
Pechmännlein
Pechnelke
Pechpfanne
Pechpflaster
pechrabenschwarz
pechschwarz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora