Pechnelke, die
eWDG
Bedeutung
an trockenen Standorten wildwachsende Nelke mit purpurroten Blüten und klebrigem Blütenstiel
Typische Verbindungen zu ›Pechnelke‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pechnelke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pechnelke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Extrakt aus den Samen der Pechnelke fördert das Wachstum anderer Gewächse.
[Bild, 23.05.2000]
Am Rande des Kiefernwaldes, an Wegen, im Gebüsch des Besenginsters hat von Ende Mai an die Pechnelke ihre himbeerfarbenen Blüten entfaltet.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 31]
Der Sandboden der Kiefernwälder bietet Lebensbedingungen für viele Verwandte der Pechnelke (Nelkengewächse).
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 32]
Rote Pechnelken und starkduftende Spireen ziehen einen leuchtenden Gürtel um die zerfallenden Hütten des »Guts«.
[Müller-Jahnke, Clara: Ich bekenne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1904], S. 9224]
Zitationshilfe
„Pechnelke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pechnelke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pechnase Pechmännlein Pechkohle Pechfackel Pechdraht |
Pechpfanne Pechpflaster Pechschwitzer Pechstein Pechsträhne |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)