Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pelznickel, der

Alternative Schreibung Pelznikel
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pelznickel(s) · Nominativ Plural: Pelznickel
Nebenformen Belznickel · Substantiv · Genitiv Singular: Belznickel(s) · Nominativ Plural: Belznickel
Nebenformen Belzenickel · Substantiv · Genitiv Singular: Belzenickel(s) · Nominativ Plural: Belzenickel
Aussprache [ˈpɛlʦnɪkl̩] · [ˈbɛlʦnɪkl̩] · [ˈbɛlʦənɪkl̩]
Worttrennung Pelz-ni-ckel · Pelz-ni-kel · Belz-ni-ckel · Bel-ze-ni-ckel
Wortzerlegung Pelz Nickel2
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Weihnachtsglossar.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

D-Mittelwest , gelegentlich D-Südwest besonders in der Pfalz sowie in einigen deutschen Sprachinseln, z. B. in Pennsylvania   vermummte, zu Bräuchen in der Weihnachtszeit gehörige volkstümliche Gestalt, die je nach Region ungefähr der Figur des Knecht Ruprecht oder der des Nikolaus (1) entspricht bzw. diese Figuren in sich vereint
Beispiele:
Der Belznickel ist in Pirmasens sozusagen Knecht Ruprecht und Nikolaus in einem. Zumindest früher hatten die Kinder gehörigen Respekt vor diesem zotteligen, unheimlichen Gesellen, der unartige Kinder zur Räson brachte, aber die Artigen mit Geschenken bedachte. [Rhein-Zeitung, 27.12.2019]
Bei Einbruch der Dunkelheit trat der Nikolaus mit seinem finsteren Begleiter in die Häuser. […] Da gab es zum einen den guten Nikolaus, der die braven Kinder beschenkt, als auch den bösen »Knecht Ruprecht«, der mit Sack und Rute den Unartigen droht. Im Zuge der Reformation[…] kam der Hl. Bischof nicht mehr in vollem Ornat in die Stube, sondern nur noch sein treuer Geselle, dem man in der Pfalz bald den Namen »Belzenickel« gab. [Saarbrücker Zeitung, 24.12.2014]
Lydia S[…] hat noch lebhafte Erinnerungen an den »Pelznickel«, der im Ural an Weihnachten zu Besuch kam[…]. »Ein finsterer Geselle war das, er trug einen mit Pelz gefütterten Mantel und hatte sein Gesicht mit Ruß geschwärzt«, blickt S[…] zurück. Oxana M[…] weiß, dass er die Kinder mit einer Rute bedrohte oder zwang, Zwiebeln zu essen, sollten sie nicht brav gewesen sein. Es blieb freilich meistens bei der Drohung, und der Pelznickel »schenkte den Kindern Puppen, Holzpferde, Stoffe für neue Kleider«, sagt Valentina A[…]. [Allgemeine Zeitung, 17.12.2012]
Das uralte Rollenspiel um den Kinderbischof Nikolaus[…] wandelte sich zum Umgang eines heiligen Mannes, der die Kinder examinierte, die einen belohnte, die anderen bestrafte und dazu Knecht Ruprecht oder Pelznikel mit dabei hatte. So wurde der Nikolausumgang in Rheinhessen im Lauf der Jahrhunderte immer populärer. [Allgemeine Zeitung, 04.12.2012]
[Thomas] Nast hat das Bild des pfälzischen »Belzenickel« (eigentlich Knecht Ruprecht) mit in die Neue Welt genommen. Seine berühmteste Zeichnung wurde 1931 durch eine Werbekampagne weltweit bekannt: Der Santa Claus aus den Anzeigen von Coca Cola. [Rhein-Zeitung, 10.11.2007]
Dabei gilt der Hl. Nikolaus eigentlich als gerecht und überlässt das Strafen weitgehend seinem wilden Begleiter, der den ungehorsamen Kindern die Rute austeilt oder sie in den mitgeführten großen Sack zu stecken droht. In Säckingen war das in der Regel »Knecht Ruprecht«, der manchmal auch als »Pelznickel« oder »Pelzbuob« bezeichnet wurde. [Badische Zeitung, 06.12.2011]
Schimpfwort[…] Im Pfälzischen kann dieser Ehrentitel auch für Zeitgenossen genutzt werden, über deren Verhalten man sich nur wundert. Zurückhaltend drückt sich das dann in der mit Kopfschütteln begleitenden Frage aus: »Was is dann das für ein Belznickel (= Was ist denn das für ein unfreundlicher Mensch) [Saarbrücker Zeitung, 03.12.1999]
»Von Anfang Dezember an gingen abends seltsam vermummte Gestalten durch das Dorf, es waren die ›Pelznickel‹ (St. Nikolaus) und das ›Christkind‹. Der Pelznickel trug die übliche Tracht: langen Mantel, breiten Hut oder Pelzmütze und hatte die Rute in der Hand. […]«, erinnert sich der rheinhessische Pfarrer und Schriftsteller Heinrich Bechtolsheimer an seine Kindheit am Ende des 19. Jahrhunderts. [Rhein-Zeitung, 22.12.1998]

letzte Änderung:

Zu diesem Artikel finden Sie weitere Informationen in unserem Blog:
»So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit …« – und wer hat die Geschenke dabei?
»So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit …« – und wer hat die Geschenke dabei? (Titelbild Blogbeitrag)
Zu diesem Artikel finden Sie weitere Informationen in unserem Blog:
Nikolaus, Knecht Ruprecht und Co. – Diese Figuren prägen unsere Vorweihnachtszeit
Nikolaus, Knecht Ruprecht und Co. – Diese Figuren prägen unsere Vorweihnachtszeit (Titelbild Blogbeitrag)
Zitationshilfe
„Pelznickel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pelznickel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pelzmütze
Pelzmärtel
Pelzmärte
Pelzmuff
Pelzmantel
Pelznikel
Pelzrobbe
Pelzschaf
Pelzstiefel
Pelzstola