zur Begattung dienendes männliches Geschlechtsteil des Menschen und verschiedener Tiere
Penis, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Penis · Nominativ Plural: Penisse/Penes
Aussprache [ˈpeːnɪs]
Worttrennung Pe-nis
Wortbildung
mit ›Penis‹ als Erstglied:
Penisring
Herkunft zu gleichbedeutend pēnislat
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Penis
m.
schwellfähiges Begattungsorgan des Mannes
und verschiedener männlicher Tiere.
Lat.
pēnis
‘Schwanz’
wird in seiner übertragenen Bedeutung
‘männliches Glied’
Bestandteil der lat. medizinischen Wissenschaftssprache
und danach üblicher bildungssprachlicher Ausdruck
(19. Jh.).
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Glied
·
Prachtexemplar
·
männliches Glied
●
(jemandes) bestes Stück
verhüllend
·
Penis
Hauptform
·
Schaft
fig.
·
gutes Stück
verhüllend
·
Bolzen
derb
·
Dödel
ugs.
·
Kindermacher
ugs.
·
Lurch
ugs.
·
Lörres
ugs., rheinisch
·
Lümmel
ugs.
·
Phallus
fachspr.
·
Piephahn
ugs.
·
Piepmatz
ugs.
·
Pillemann
ugs., rheinisch
·
Pillemännchen
ugs., rheinisch,
verniedlichend
·
Pillermann
ugs.
·
Pimmel
derb
·
Pimmelmann
derb
·
Prengel
ugs., ruhrdt.
·
Pullermann
derb
·
Riemen
vulg.
·
Rohr
ugs.
·
Rute
derb
·
Schniedel
ugs.
·
Schniedelwutz
ugs., verniedlichend
·
Schwanz
derb
·
Schwengel
ugs.
·
Schwert
ugs.
·
Stößel
ugs.
·
Zauberstab
ugs.
·
Zipfel
derb
·
Zumpferl
ugs., österr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›Penis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Penis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Penis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Penis war, glaube ich, viel zu groß für mich.
[Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 149]
Vater legt mit seinem Penis den Samen in die Mutter.
[Lakaschus, Carmen u. Binder, Hans-Jörg: Der Unterschied von Mann und Frau, Frankfurt: Bärmeier und Nikel 1968, S. 49]
Der Penis ist für immer verstümmelt, der Mann ist impotent.
[konkret, 1997]
Ein abgeschnittener Penis weist darauf hin, daß der Tote die Ehre eines anderen verletzt hat.
[Der Spiegel, 28.01.1991]
Ich schäme mich wegen meines Penis, und das ruiniert mein Leben.
[konkret, 1981]
Zitationshilfe
„Penis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Penis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Peninsula Penicillium Penicillinspritze Penicillinspiegel Penicillinase |
Penisneid Penisring Penisverlängerung Penizillin Penizillinspiegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora