Synonym zu Peperone
Peperoni
Worttrennung Pe-pe-ro-ni
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Peperoni
Plur.
(auch Sg. m. und f.)
kleine, scharfe
‘Paprikaschoten’,
Entlehnung von
ital.
peperoni
Plur.
‘Pfefferschoten’
(Sg.
peperone
m.),
zu
ital.
pepe
m.
‘Pfeffer’.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Chili
·
Peperoni
·
scharfer Paprika
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Peperoni‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Peperoni‹.
Verwendungsbeispiele für ›Peperoni‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor einer mit überdimensional großen Peperoni bemalten Wand ist eine Gemüseausstellung der besonderen Art zu sehen.
Süddeutsche Zeitung, 24.02.1999
Der Adventskranz - in diesem Jahr dürfen Sie ihn sogar mit einer Peperoni schmücken.
Bild, 25.11.1997
Hier müssen die Peperoni auf die Zunge gelegt werden, dann erst folgt der Tofu.
Die Welt, 12.02.2003
Die kreolische Küche geht überhaupt verschwenderisch um mit Knoblauch, Minze, Peperoni und Curry.
Die Zeit, 22.11.2010, Nr. 47
Auf kleinen Tellern lagen Tomaten, Gurken und Kräuter aus, gebratene Scheiben von Auberginen und Flaschenkürbissen, süße Paprikaschoten und Peperoni, Speck.
Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 120
Zitationshilfe
„Peperoni“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Peperoni>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Peperone Pep Peon Penunze Penunse |
Pepita Pepitahose Pepitakleid Pepitamuster Peplopause |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora