künstlicher Haarersatz, Kappe mit echtem oder künstlichem Haar, die über den Kopf gezogen wird
a)
um volles oder besonders schönes Haar vorzutäuschen
Beispiel:
sie trägt eine Perücke
b)
um auf der Bühne mit der Maske zusammen als charakterisierendes Attribut der dargestellten Person verwendet zu werden
Beispiele:
die Perücke des Schauspielers
der Maskenbildner fertigte eine Perücke an
c)
historisch Kopfbedeckung des Herrn während des 17. und 18. Jahrhunderts bis zur französischen Revolution
Beispiele:
eine dichte, runde, gepuderte Perücke
ein Kammerdiener mit sorgfältig frisierter Perücke
Unvermeidlich, daß dabei die gewaltige, wohlgeordnete, dunkellockige Perücke, die das Antlitz des Königs umrahmt, in Unordnung gerät [↗ ZuchardtStunde166]
übertragen verknöcherter, auf seine Bildung und soziale Stellung eingebildeter Mensch
Beispiele:
eine alte, gelehrte Perücke
Denn der ... Kampf, den der junge Thomasius in Leipzig gegen die pedantischen Perücken einer versteinerten Gelehrsamkeit geführt hatte [↗ MehringLessing-Legende274]