Musik
a)
Gesamtheit aller Schlaginstrumente (z. B. Trommeln) und Effektinstrumente (z. B. Rasseln)
Grammatik: nur im Singular
siehe auch Percussion² (a)
Beispiele:
Mit seiner einzigartigen Mischung aus akustischen und elektronischen Elementen, den Klängen von Klavier, Hang, Gesang, Perkussion und allerlei Instrumenten, malt er beeindruckende Klangbilder, inspiriert von der Weite und Einsamkeit des Nordens. [Landshuter Zeitung, 21.02.2020]
Auf der Bühne vor segelartig aufgebundenen Vorhängen stehen Schlagzeug, Keyboard, Mikrofone und Perkussion bereit. [Neue Osnabrücker Zeitung, 19.12.2019]
Die Show der vier Musiker auf der Bühne und ihres verdeckt im Hintergrund spielenden fünften Mannes an Keyboards und Perkussion ist eine vergnügliche optische und akustische Zeitreise zurück in die sechziger Jahre. [Neue Zürcher Zeitung, 25.09.2008]
Zusätzlich zum elektronischen Bass spielt der Multi‑Instrumentalist und Sänger Bona auf »Tiki« auch Keyboard, Gitarre und Perkussion. [Der Standard, 19.01.2007]
Die Rhythmusabteilung [der Band] stellte zwar ihre beachtlichen Muskeln gut sichtbar aus, besondere Feinfühligkeit konnte man dem Schlagzeuger aber ebenso wenig nachweisen wie seinem Kollegen an der Perkussion […]. [Der Standard, 09.07.2005]
Nun ist man dazu übergegangen, diese Instrumentengruppe mit den alten Tasteninstrumenten unter dem Sammelbegriff Keyboards zusammenzufassen (wie schon vorher der Begriff Percussion für eine Vielzahl von Trommeln und Schlaginstrumenten eingeführt wurde). [Keyboards. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1974]]
b)
(rhythmische) Geräusche, die mit Schlaginstrumenten und Effektinstrumenten erzeugt werden; Folge von (rhythmischen) Geräuschen, die mit dem Körper oder der Stimme erzeugt werden und die Geräusche der Schlaginstrumente oder Effektinstrumente imitieren
siehe auch Percussion² (b)
Beispiele:
Mit diskreter Perkussion untermalt, eröffneten »Serafin que con dulce harmonia« und »Marízapalos« die Weite der unterschiedlichsten Weihnachtsmelodien. [Münchner Merkur, 30.12.2019]
Das Teamwork zwischen den Kulturen, den klassischen Streichern und der von Perkussion geprägten traditionellen Musik Malis, ist nicht zufällig entstanden. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2017]
Er [ein 14-jähriger Schüler] singt Perkussion und klingt dabei wie eine Begleitstimme der Kölner A‑capella‑Gruppe »Wise Guys«. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2008]
Für einen neuen Sound sorgt die Mischung aus erdiger Perkussion, pulsierenden Basslinien, virtuosem E‑Violinenspiel und einer rauen E‑Gitarre. [Der Standard, 30.01.2008]
Der geniale Multi‑Instrumentalist Domi Chansorn […] hört […] auf mit ständig neuen Sound‑ Dimensionen zu experimentieren, sich selbst begleitend – manchmal gleichzeitig – von spacigen Synths, flüchtigen Perkussionen und einem vorsichtigen Bass. [Agenda, 26.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018] ungewöhnl. Pl.
c)
Erzeugen (rhythmischer) Geräusche mit Schlaginstrumenten, Effektinstrumenten oder der eigenen Stimme
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Neben [Levon] Helm zeichnet übrigens auch ein weiterer Großmeister des Second‑Line‑Beats, [Bob] Dylans derzeitiger Drummer George Receli für die Perkussion verantwortlich. [Der Standard, 01.02.2008]
Er [Mafalda Chandler] hatte an der University of North Texas […] afrikanische Perkussion studiert und Schulklassen unterrichtet. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2018]
Ich habe erst klassisches Klavier und dann am Konservatorium klassische Perkussion studiert. [Neue Zürcher Zeitung, 22.09.2005]