Computer, dessen Hard- und Software für den Gebrauch im Büro oder zu Hause durch eine einzelne Person ausgelegt ist
Beispiele:
In Haushalten, in denen es bereits ein oder zwei PC gebe, werde
jetzt eher ein Tablet‑Computer gekauft als ein weiterer
Personalcomputer, sagte der Marktforscher der
Deutschen Presse‑Agentur. [Der Spiegel, 13.01.2011 (online)]
Nach Bekanntwerden der Cyber‑Attacke […] hatte der Leiter der
Anlage […]
betont, dass es keine Probleme mit dem Computersystem des Werks selbst gebe.
Es seien »Personalcomputer einiger Angestellter«
durch den Virus beschädigt worden. [Die Zeit, 27.09.2010 (online)]
1981 stellte IBM den ersten Personal Computer,
kurz PC, vor. [C’t, 2000, Nr. 14]
Die Branche legt zunehmend Wert auf den Unterschied zwischen Heim‑
und Personalcomputer. Danach gilt der billige
Heimcomputer als Spielzeug für jung und alt, während für den professionellen
Gebrauch, etwa im Büro, in der Arztpraxis oder im Entwicklungslabor, der um
vieles teurere Personalcomputer empfohlen wird. [Die Zeit, 13.02.1984]