Personalpapier
Personaldokument
Worttrennung Per-so-nal-do-ku-ment
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Personaldokument‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Personaldokument‹.
Verwendungsbeispiele für ›Personaldokument‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer den Ort verlassen will, muss sich mit Personaldokumenten ausweisen.
Süddeutsche Zeitung, 03.11.2003
Alle Opfer hätten anhand ihrer Personaldokumente identifiziert werden können, teilte die Kommission weiter mit.
Die Welt, 31.08.2005
Da er keine Personaldokumente mit sich führte und zuerst einen falschen Namen angab, wurde er von der Polizei zunächst festgenommen.
Der Tagesspiegel, 08.11.2004
Die jetzt in Umlauf gebrachten neuen Personaldokumente enthalten diese Spalte nicht mehr.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]
Nachdem Kronbecher für jeden von ihnen eine ausführliche Legende ausgearbeitet hatte, wurden sie von ihm eingehend unterwiesen und erhielten Personaldokumente der Bundesrepublik Deutschland.
Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 194
Zitationshilfe
„Personaldokument“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Personaldokument>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Personaldiskussion Personaldienstleister Personaldecke Personaldebatte Personaldaten |
Personale Personaleinsatz Personaleinsparung Personalendung Personalentscheidung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora