Personalverantwortliche, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Personalverantwortlichen · Nominativ Plural: Personalverantwortliche(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Personalverantwortlichen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Personalverantwortliche. |
Worttrennung Per-so-nal-ver-ant-wort-li-che
Wortzerlegung Personal Verantwortliche
Typische Verbindungen zu ›Personalverantwortliche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Personalverantwortliche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Personalverantwortliche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Personalverantwortliche fand es unverschämt, dass sich die Frau überhaupt bei ihm bewerben wollte.
[Die Zeit, 13.05.2013, Nr. 20]
Wenn das der Fall ist, können sie als Personalverantwortlicher viel gestalten.
[Die Zeit, 03.10.2011, Nr. 40]
Aber jeder siebte Personalverantwortliche lehnt die Einstellung Älterer rigoros ab.
[Die Zeit, 13.09.2006, Nr. 38]
Für mein Verständnis mischen sich Personalverantwortliche viel zu selten in öffentliche Diskussionen ein.
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.2000]
Und bei den Talents Talks geht es in Diskussionen mit Personalverantwortlichen heiß her.
[Die Welt, 10.07.2004]
Zitationshilfe
„Personalverantwortliche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Personalverantwortliche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Personalunion Personaltraining Personaltrainerin Personaltrainer Personalstärke |
Personalverband Personalvermehrung Personalvermittler Personalvermittlerin Personalvermittlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus