Personalverwaltung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Personalverwaltung · Nominativ Plural: Personalverwaltungen
Worttrennung Per-so-nal-ver-wal-tung
Typische Verbindungen zu ›Personalverwaltung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Personalverwaltung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Personalverwaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dank der akribischen Personalverwaltung der Wehrmacht ist er heute immer noch eine Nummer.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1998]
Die neue Technik soll die gut 20 bisher in der Personalverwaltung verwendeten Verfahren ablösen und Doppelarbeit vermeiden helfen.
[Die Welt, 10.10.2001]
Schließlich sind auch Personalverwaltungen bei Bewerbungen an Daten aus Sozialen Netzwerken interessiert.
[Die Zeit, 08.06.2012 (online)]
Diese doppelte Personalverwaltung hält die Kommission besonders bei kurzen Entsendezeiten für unverhältnismäßig.
[Der Tagesspiegel, 05.07.2002]
Dazu verpflichteten sie die Vertreter der Personalverwaltung, ein Gespräch zwischen dem Professor und der Ärztin zu leiten.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.2004]
Zitationshilfe
„Personalverwaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Personalverwaltung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Personalvertretung Personalversammlung Personalvermittlung Personalvermittlerin Personalvermittler |
Personalveränderung Personalvorschlag Personalvorstand Personalwechsel Personalwesen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora