Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Petunie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Petunie · Nominativ Plural: Petunien
Aussprache 
Worttrennung Pe-tu-nie (computergeneriert)
Herkunft aus gleichbedeutend Petuniabotan-lat < petymatupi, petyntupi ‘Tabak(pflanze)’
eWDG

Bedeutung

Gartenblume und Balkonblume mit trichterförmigen weißen, roten oder violetten Blüten
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Petunie f. aus Südamerika stammende, dem Tabak nahestehende Pflanze mit trichterförmigen Blüten (Mitte 19. Jh.), in Deutschland seit etwa 1830 als Zierpflanze gezogen. Von dem französischen Botaniker Jussieu botan.-lat. Petunia (1803) benannt (davon frz. pétunie), nach Tupí petyma, petyn ‘Tabak(pflanze)’, in frz. Schreibweise petun.

Typische Verbindungen zu ›Petunie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Petunie‹.

Gattung Geranie blau verändert

Verwendungsbeispiele für ›Petunie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Raffiniert, sagt eine, und eine andere, was sind überhaupt Petunien? [konkret, 1989]
Vor etwa einem Jahr blühten hier 30800 gentechnisch veränderte, lachsrote Petunien. [Die Zeit, 28.08.1992, Nr. 36]
Ein für ihn risikoarmes Verfahren, denn kleine Löcher im Kasten bewahren seine Petunien vorm Ertrinken. [Der Tagesspiegel, 09.08.2001]
Das ist nämlich manipuliert, daß es Petunien sind, die als erste ausgepflanzt werden sollen. [konkret, 1989]
Aber die Kölnerinnen freuen sich gar nicht auf die Petunien. [konkret, 1989]
Zitationshilfe
„Petunie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Petunie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Petschaft
petschieren
Petticoat
Petting
petto
Petz
Petze
petzen
Petzer
peu à peu

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora