Verwendungsbeispiele für ›Pferdediebstahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Bericht vom letzten Pferdediebstahl stammt aus dem Jahre 1909.
[Die Zeit, 19.11.1965, Nr. 47]
Wir sind gegen den Mord an Zeugen, wir sind dagegen, uns beim Pferdediebstahl erwischen zu lassen, und wir sind dagegen, für Republikaner zu stimmen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2004]
Er selbst saß sieben Jahre im Knast wegen Pferdediebstahls und Hochstapelei.
[Bild, 30.12.2004]
Unter Werbern gilt der vorsätzliche Ideenklau daher als etwa so schlimm wie der Pferdediebstahl im Wilden Westen.
[Die Zeit, 04.06.1998, Nr. 24]
Eines Tages werden die beiden Jungen unter dem Vorwand der Beihilfe zum Pferdediebstahl verhaftet.
[Die Zeit, 08.10.1993, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Pferdediebstahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pferdediebstahl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pferdedieb Pferdedecke Pferdebürste Pferdebulette Pferdebremse |
Pferdedoktor Pferdedressur Pferdedroschke Pferdeegel Pferdeeisenbahn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora