Pferdehuf, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pferdehuf(e)s · Nominativ Plural: Pferdehufe
Worttrennung Pfer-de-huf
Typische Verbindungen zu ›Pferdehuf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pferdehuf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pferdehuf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Grässlich verstümmelt, förmlich zerstampft von Pferdehufen findet man sie auf der Straße.
Süddeutsche Zeitung, 14.01.2003
Die Pferdehufe, die nach einer Weile vernehmbar wurden, klangen hohl.
Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 464
Das Klappern der Pferdehufe auf der Dorfstraße lässt einige Bewohner zum Fenster hinausschauen und grüßen.
Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43
Er sieht immer dieselben kreisenden Speichen, Pferdehufe und pelzumwickelten Beine.
Kolbenheyer, Erwin Guido: Das Gestirn des Paracelsus, München: J.F. Lehmanns 1964 [1921], S. 430
In der Nähe des Bahnhofs höre ich dumpfes Getrappel von Pferdehufen.
Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 30
Zitationshilfe
„Pferdehuf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pferdehuf>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pferdeheilkunde Pferdehändler Pferdehandel Pferdehalter Pferdehals |
Pferdejunge Pferdekadaver Pferdeknecht Pferdekopf Pferdekoppel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora