Pferdekadaver, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Pfer-de-ka-da-ver
Verwendungsbeispiele für ›Pferdekadaver‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Pferdekadaver liegt am Wegesrand, ein Selbstmörder hängt am Baum.
Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07
Vor uns auf dem Boden lag als Stoffpuppe ein lebensgroßer Pferdekadaver.
Die Zeit, 12.11.2007, Nr. 47
Dieser Schuß schlug neben dem Pferdekadaver ein und stäubte etwas Schnee auf.
Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 64
Die nächste Bildfolge zeigt verschneite Felder mit Bergen von toten Soldaten, Pferdekadaver, zerstörte Geschütze.
Süddeutsche Zeitung, 31.01.2003
Korps gestanden haben, Leichen und Pferdekadaver gaben ein Bild der Aufstellung.
Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222
Zitationshilfe
„Pferdekadaver“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pferdekadaver>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pferdejunge Pferdehuf Pferdeheilkunde Pferdehändler Pferdehandel |
Pferdeknecht Pferdekopf Pferdekoppel Pferdekraft Pferdekrippe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora