Typische Verbindungen zu ›Pferdekopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pferdekopf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pferdekopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und daraufhin haben wir es im Büro Pferdekopf genannt, und das gelangte dann an die Presse.
Süddeutsche Zeitung, 03.07.2001
Der im Knochen eingravierte Pferdekopf stammt vermutlich sogar von einem "steinzeitlichen" Künstler unseres Jahrhunderts.
Die Zeit, 18.12.1995, Nr. 51
Von diesen Öffnungen sind 2 in Form von Löwenköpfen und die dritte als Pferdekopf geformt.
o. A.: Lexikon der Kunst - C. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 8910
Jetzt und jetzt in ihrem Rahmen konnte der Knecht erscheinen, den demütigen Pferdekopf hinter sich.
Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 179
Der Ausdruck dieses Pferdekopfes mit dem weitentblößten riesigen Gebiß und den blutunterlaufenen, stierglotzenden Augen war gräßlich.
Dohm, Hedwig: Christa Ruland. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 10198
Zitationshilfe
„Pferdekopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pferdekopf>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pferdeknecht Pferdekadaver Pferdejunge Pferdehuf Pferdeheilkunde |
Pferdekoppel Pferdekraft Pferdekrippe Pferdekunde Pferdekur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora