Montag des Pfingstfestes, zweiter PfingstfeiertagWDG
siehe auch Pfingsten
Der Pfingstmontag ist gesetzlicher Feiertag in
Deutschland und mehreren christlich geprägten Ländern.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Pfingstmontag [als Feiertag] abschaffen, opfern, streichen
in Koordination: Pfingstmontag und Fronleichnam, Ostermontag, Christi Himmelfahrt
Beispiele:
An Pfingsten kam der Heilige Geist über die Jünger, und sie konnten
plötzlich in vielen verschiedenen Sprachen reden. So viel zum
Pfingstsonntag, aber was wird am Pfingstmontag
gefeiert? [Die Welt, 19.05.2018]
Alljährlich am Pfingstmontag ziehen die
Fußwallfahrer kurz nach Mitternacht los und machen sich auf den 29 Kilometer
langen Marsch nach Maria Thalheim. [Landshuter Zeitung, 09.01.2021]
Zwölf gesetzliche Feiertage sind […]
festgelegt, von Neujahr über den 1. Mai und den
Pfingstmontag bis hin zu den Weihnachtstagen. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.2021]
In Deutschland, Österreich und der Schweiz blieben die Märkte am
Pfingstmontag geschlossen. [Süddeutsche Zeitung, 02.06.2020]
Die B. (= Bankfeiertage), die 1871 gesetzlich
eingeführt wurden, sind Oster‑ und
Pfingstmontagsowie
der 26. (wenn dieser Sonntag ist, 27.) Dez. und der erste Montag im
August. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 5820]
Oster‑ und Pfingstmontage unzeitgemäß und
hinderlich für den Aufschwung
[Überschrift] [Rhein-Zeitung, 02.03.2006] ungewöhnl. Pl.