Pflanzenfamilie
Grammatik Substantiv
Worttrennung Pflan-zen-fa-mi-lie
Typische Verbindungen zu ›Pflanzenfamilie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pflanzenfamilie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pflanzenfamilie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Gebiet konnten über 600 Arten aus 70 verschiedenen Pflanzenfamilien nachgewiesen werden.
Pfannenschmidt, Helmut: Pössneck-Neustadt(orla) Ranis Triptis, Berlin-Leipzig: VEB Tourist Verlag 1977, S. 9
Die Orchidee ist mit ihren rund 30000 Arten die größte Pflanzenfamilie der Welt.
Der Tagesspiegel, 17.01.2004
Jede Pflanzenfamilie hat in dem weitläufigen Gelände ihr abgestecktes Areal.
Süddeutsche Zeitung, 25.11.1997
Zu dieser Pflanzenfamilie zählen auch die bei uns bekannten Arten Waldmeister und Gemeines Labkraut.
o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 261
Die Familie der Korbblütler ist in unserm Vaterlande die größte Pflanzenfamilie.
Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen - Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 106
Zitationshilfe
„Pflanzenfamilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflanzenfamilie>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pflanzenextrakt Pflanzenesser Pflanzendecke Pflanzenchemie Pflanzenbutter |
Pflanzenfarbstoff Pflanzenfaser Pflanzenfett pflanzenfressend Pflanzenfresser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora