bestimmte Zuchtform einer Kulturpflanze
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ertragreiche, zugelassene, gentechnisch veränderte, neuartige, alte Pflanzensorten
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Patentierung von, Patente auf Pflanzensorten
in Koordination: Pflanzensorten und Tierarten, Tierrassen
Beispiele:
Das Bundessortenamt hat erstmals den allgemeinen Anbau und Vertrieb gentechnisch veränderter Pflanzensorten in Deutschland erlaubt. [Die Welt, 16.12.2005]
Wichtig ist, welche effektiven Vor‑ und Nachteile eine neue Pflanzensorte in Bezug auf menschliche Ernährung und die Umwelt hat. [Neue Zürcher Zeitung, 25.09.2006]
Es gibt mehrere Fälle, wo das Europäische Patentübereinkommen missachtet wurde, das zum Beispiel die Patentierung von Pflanzensorten und Tierarten untersagt. [Der Tagesspiegel, 20.11.2000]
Wer biologisch gärtnern will, braucht dazu eine Menge Fachwissen – über natürliche Schädlingsbekämpfung, alte Pflanzensorten, richtiges Kompostieren und Düngen. [Bild am Sonntag, 22.09.1996]
Züchtung und Forschung wurden darauf orientiert, für die industriemäßige Produktion geeignete Pflanzensorten und Tierrassen bereitzustellen. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 880]