Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pflaumenaugust, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pflaumenaugusts · Nominativ Plural: Pflaumenauguste · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache [ˈpflaʊ̯mənˌʔaʊ̯gʊst]
Worttrennung Pflau-men-au-gust
Wortzerlegung Pflaume August2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

salopp, abwertend männliche Person, die keine eigene Meinung hat und mit der man nichts anfangen kann

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(armer) Wicht · Hanswurst · Lachplatte · Witzblattfigur · dummer August  ●  Fuzzi ugs. · Komiker ugs. · Pflaumenaugust ugs. · Schießbudenfigur ugs. · Tünnes ugs., kölsch · Witzfigur ugs. · Wurst ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„Pflaumenaugust“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflaumenaugust>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pflatschen
Pflatschen
Pfläumchen
Pflaume
pflaumen
Pflaumenbaum
pflaumenblau
Pflaumenblüte
Pflaumenbranntwein
Pflaumenernte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora