siehe auch Pflegeeltern
Pflegemutter, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Frau, die tagsüber ein Kind in Pflege hat
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Pflegemutter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu Hause sieht es der nähenden Pflegemutter bei der Arbeit zu.
[Die Zeit, 26.01.1996, Nr. 5]
Die Pflegemütter sitzen auf den langen Bänken, sie sprechen wenig.
[Tucholsky, Kurt: Deutsche Kinder in Paris. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925]]
Ein kleines Mädchen trifft in Begleitung seiner Pflegemutter seine leibliche Mutter.
[Süddeutsche Zeitung, 05.05.2003]
Vier Millionen Dollar soll die Pflegemutter, die bei einer Bank arbeitet, besorgen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.07.2002]
Ein Kind wuchs bei einer Pflegemutter auf, nach Jahren wollte die leibliche Mutter das Kind zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.1996]
Zitationshilfe
„Pflegemutter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflegemutter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pflegemittel Pflegemaßnahme Pflegeleistung Pflegekraft Pflegekosten |
Pflegenest Pflegenotstand Pflegeperson Pflegepersonal Pflegeplanung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora