Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
↗Krankenpflegerin
·
↗Krankenschwester
·
↗Pflegerin
·
↗Schwester
●
↗Pflegefachkraft
fachspr.
·
↗Pflegekraft
fachspr.
·
Pflegeperson
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Pflegeperson‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pflegeperson‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pflegeperson‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem darf die Pflegeperson selbst nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich erwerbstätig sein.
Süddeutsche Zeitung, 16.02.1996
In einem Fall ließ eine zuständige Pflegeperson eine Frau auf der Toilette zurück, weil ihre zugewiesene Zeit abgelaufen war.
Die Zeit, 02.02.2012 (online)
Oft lebt er in stereotypem Bezug zu Pflegepersonen, formell sozial eingepaßt.
Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 114
So hat eine Pflegeperson maximal 15 Minuten Zeit, um eine kleine Mahlzeit aufzuwärmen, das Essen aufzutun, dann das Geschirr abzuwaschen und den Arbeitsplatz zu säubern.
Der Tagesspiegel, 10.02.2004
Der seelische Kontakt und die emotionale Anteilnahme einer mütterlichen Pflegeperson erwiesen sich als ebenso wichtig.
Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 52
Zitationshilfe
„Pflegeperson“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflegeperson>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pflegenotstand Pflegenest pflegen Pflegemutter Pflegemittel |
Pflegepersonal Pflegeplanung Pflegeplatz Pflegeprozess Pfleger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora