Personal (besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder bei ambulanten Pflegediensten) für die Pflege von Patienten und Pflegebedürftigen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausgebildetes, geschultes, professionelles Pflegepersonal; diplomiertes, examiniertes, qualifiziertes Pflegepersonal; medizinisches Pflegepersonal; männliches, weibliches Pflegepersonal
mit Akkusativobjekt: das Pflegepersonal entlasten; Pflegepersonal brauchen, suchen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Ausbildung von Pflegepersonal; die Betreuung durch Pflegepersonal; der Bedarf, Mangel an Pflegepersonal
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Pflegepersonal in Heimen, Krankenhäusern
als Genitivattribut: die Ausbildung, Schulung des Pflegepersonals; die Angehörigen, Mitglieder des Pflegepersonals
Beispiele:
Schutzausrüstung für Ärzte, Pflegepersonal
und ambulante Dienste sind die wichtigste Voraussetzung im Kampf gegen das
Coronavirus. [Reutlinger General-Anzeiger, 25.04.2020]
Zwei junge Mitbewohner haben eine mehrfache Behinderung, sie können
weder gehen noch sprechen und brauchen rund um die Uhr
Pflegepersonal. [Neue Zürcher Zeitung, 16.12.2015]
Um sicherzustellen, dass das Geld tatsächlich auch für zusätzliches
Personal verwendet wird, sollen die Krankenhäuser verpflichtet werden, ihre
jährlichen Kosten für das Pflegepersonal explizit
auszuweisen. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2015]
Angesichts des steigenden Anteils alter, übergewichtiger und
immobiler Patienten dürften die körperlichen Belastungen des
Pflegepersonals künftig noch steigen. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.2009]
Als chronisch kranke, behinderte Patientin bin ich dankbar, erlebt
zu haben, wie sich Ärzte und Pflegepersonal selbstlos
und aufopfernd um Kranke und Schwerstkranke bemühen. [Die Welt, 13.06.2006]