nach gesetzlichen Vorschriften ermittelte Kosten für die Pflege (2) von Patienten, Menschen mit Behinderung oder anderen pflegebedürftigen Personen
besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen o. Ä. oder bei der Nutzung ambulanter Pflegedienste
besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen o. Ä. oder bei der Nutzung ambulanter Pflegedienste
siehe auch Pflegegrad, Pflegestufe
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kostendeckende Pflegesätze; hohe, überhöhte Pflegesätze; durchschnittliche, normale, übliche Pflegesätze; steigende Pflegesätze; der tägliche Pflegesatz
als Genitivattribut: die Anhebung, Erhöhung des Pflegesatzes
Beispiele:
Schramberg – Nach dreieinhalb Jahren ohne Erhöhung werden die
Pflegesätze im
Spittel[-Seniorenzentrum]
im kommenden Jahr um etwa neun Prozent angehoben. [Südkurier, 04.12.2019]
Wenn Angehörige ihre Eltern zu Hause pflegen, dann sollten sie auch
den Pflegesatz erhalten wie für einen Patienten, der
im Heim ist. [Bild, 11.04.2014]
Bei Heimbetreuung bleiben die Pflegesätze für
die Pflegestufen I und II unverändert, in der Stufe III und für Härtefälle
werden künftig zwischen 40 und 93 Euro mehr bezahlt. [Die Zeit, 01.01.2012 (online)]
Um den Trend zur Heimunterbringung zu stoppen, sollen die
Pflegesätze für stationäre Pflege abgesenkt und
für ambulante Pflege angehoben werden. [Die Welt, 16.03.2007]
Das System der ambulanten Hilfe werde zusammenbrechen, wenn nicht
die Krankenkassen kostendeckende Pflegesätze zahlten,
so wie in stationären Einrichtungen auch. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.1992]