Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pflegezeit, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pflegezeit · Nominativ Plural: Pflegezeiten
Aussprache [ˈpfleːgəˌʦaɪ̯t]
Worttrennung Pfle-ge-zeit
Wortzerlegung Pflege Zeit, pflegen1 Zeit
Wortbildung  mit ›Pflegezeit‹ als Erstglied: Pflegezeitgesetz  ·  mit ›Pflegezeit‹ als Letztglied: Familienpflegezeit
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
Gesundheitswesen in Deutschland   (befristete) Zeitdauer, während der Arbeitnehmer eine Freistellung von der Arbeit beantragen können, um pflegebedürftige Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung zu betreuen
siehe auch Pflegezeitgesetz
Beispiele:
Für berufstätige Angehörige ist eine unbezahlte Pflegezeit für sechs Monate häufig keine geeignete Alternative, da sie auf ihr Einkommen nicht verzichten können. [Thüringer Allgemeine, 03.02.2014]
Wer Angehörige pflegt, soll […] Anspruch auf eine sechswöchige bezahlte Pflegezeit haben. [Die Welt, 10.02.2021]
Die bis zu sechsmonatige Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz gilt nur für diejenigen, deren Arbeitgeber mehr als 15 Beschäftigte hat. [Südkurier, 13.10.2020]
Wenn Ihr Angehöriger nicht mehr pflegebedürftig ist, oder die Pflege in der häuslichen Umgebung nicht mehr möglich oder zumutbar ist und Ihr Angehöriger daher z. B. in ein Pflegeheim geht, endet die Pflegezeit, und zwar 4 Wochen, nachdem dies vom Arzt festgestellt wurde. [Pflege von Angehörigen, 16.09.2020, aufgerufen am 23.11.2021]
Tätigkeiten, die immer noch am häufigsten von Frauen geleistet werden, wie Erziehungs‑ und Pflegezeiten, sind in den Renten abzubilden und nicht mit Altersarmut zu bestrafen. [Der Standard, 05.01.2016]
Familienpflegezeit [Überschrift] Angehörige können sich für eine Pflegezeit […] bis zu sechs Monate[n] unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen. [Berliner Morgenpost, 22.04.2014]
2.
Gesundheitswesen für die unterschiedlichen Pflegestufen gesetzlich vorgegebener zeitlicher Aufwand für die Betreuung einer pflegebedürftigen Person
Beispiele:
Mit Fördermitteln dieser Stiftungen [der Stiftung Zukunft Mensch und der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung in München] wird während der [Corona-]Pandemie zusätzliche Pflegezeit für schwerstkranke oder sterbende Heimbewohner finanziert. [Münchner Merkur, 27.05.2021]
Obwohl die wöchentliche Pflegezeit bei Menschen mit Demenz mit 39,7 Stunden etwa drei Stunden über dem Durchschnitt aller anerkannten Pflegestufen (I bis III) liege, erhielten diese nur die »symbolische« Pflegestufe 0, also eine Grundpflege. [Saarbrücker Zeitung, 05.01.2012]
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegestufe 1, der niedrigsten, […] haben pro Tag Anrecht auf durchschnittlich je 50 Minuten Pflegezeit – alles inklusive: kochen, essen, Zimmer putzen, Pflegehandlungen, Gespräche und so weiter. [Der Bund, 28.02.2009]
»Nach den gesetzlichen Vorgaben und den von den Kassen herausgegebenen Informationsschreiben betragen die Pflegezeiten pro 24 Stunden für Pflegebedürftige der Pflegestufe I mindestens 90 Minuten, der Stufe II 180 Minuten und der Stufe III 300 Minuten«, erklärt S[…]. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2002]
Ein sogenanntes »Pflegetagebuch« soll [Eltern von behinderten Kindern] helfen. In das rund 20 Seiten umfassende Heft kann der Antragsteller [für die Pflegeversicherung] sämtliche Pflegezeiten eintragen, die täglich notwendig sind. […] Das Tagebuch erfaßt sämtliche Pflegezeiten, von der Körperpflege bis zu den pflegeunterstützenden Maßnahmen. [Saarbrücker Zeitung, 31.07.1996]
3.
allgemeiner
a)
Zeit, während der eine Person oder ein Tier betreut und versorgt wird
Beispiele:
Täglich 14 Uhr dürfen die Besucher an der Ponykoppel die Miniponys […] zu den täglichen Putz‑und Pflegezeiten beobachten. [Leipziger Volkszeitung, 14.02.2013]
Die Elternbeiträge [für die Kindertagespflege] werden an die Stadt gehen, diese wiederum zahlt 120,30 Euro pro Betreuungsplatz bei einer täglichen Pflegezeit von neun Stunden. [Leipziger Volkszeitung, 05.01.2009]
Ein gesunder Boxenstall mit guten Lüftungsverhältnissen, in welchem außerhalb der Futter‑ und Pflegezeiten Ruhe herrscht, ist notwendig. [[o. A.]: Richtlinien für Reiten und Fahren. Bd. 2. Warendorf: FN-Verl. der Dt. Reiterlichen Vereinigung 1990 [1964], S. 150]
b)
Zeit, während der eine Sache gewartet, instand gehalten wird
Beispiele:
[…] du hast Recht, dass die Netto‑Nutzzeit von Booten im Verhältnis zur Pflegezeit und Stillstandszeit, die ja wieder Pflegezeit nach sich zieht, fast zu vernachlässigen ist. [Professionelle Riva-Bilder, 26.07.2007, aufgerufen am 23.11.2021]
Jetzt ist Pflegezeit fürs Auto [Überschrift] Sie dient der Werterhaltung und ist auch nach mildem Winter wichtig [Überschrift] [Neue Westfälische, 31.03.2007]
Überall […] kann man […] nachlesen, daß der Kosten‑ und Problemfaktor Nummer 1 bei Software die Entwicklungszeiten und die Wartungs‑ und Pflegezeiten sind. [C’t, 1995, Nr. 11]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Pflegezeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pflegezeit‹.

Zitationshilfe
„Pflegezeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflegezeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pflegewissenschaft
Pflegeversicherung
Pflegevater
Pflegetochter
Pflegestätte
Pflegezeitgesetz
Pflegezusatzversicherung
Pflegling
Pflegschaft
Pflicht