Wahngebilde, Trugbild
Phantasmagorie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Phantasmagorie · Nominativ Plural: Phantasmagorien
Aussprache
Worttrennung Phan-tas-ma-go-rie
Wortbildung
mit ›Phantasmagorie‹ als Erstglied:
phantasmagorisch
Herkunft Griechisch
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Theater Darstellung von Trugbildern, Gespenstern auf der Bühne durch technisch-optische Mittel
Thesaurus
Synonymgruppe
Chimäre
·
Einbildung
·
Erscheinung
·
Illusion
·
Phantasmagorie
·
Phantom
·
Schimäre
·
Sinnestäuschung
·
Trugbild
●
Hirngespinst
ugs.
Typische Verbindungen zu ›Phantasmagorie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Phantasmagorie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Phantasmagorie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jedenfalls ist es gefährlich, die in islamischen Ländern zunehmenden antijüdischen Phantasmagorien zu unterschätzen.
[Der Tagesspiegel, 15.11.2003]
Und das dauert nach den vorangegangenen Phantasmagorien ganz schön lang.
[Der Tagesspiegel, 07.12.2000]
Der Tod ist aber mehr als eine bloß private und schwärmerische Phantasmagorie.
[Die Zeit, 14.11.1986, Nr. 47]
Sobald Ideen die Geschichte antreiben, wird die Kunst mit utopischen Phantasmagorien aufgeladen.
[Die Welt, 04.09.1999]
Sie eröffnen eine Phantasmagorie, in die der Mensch eintritt, um sich zerstreuen zu lassen.
[Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk. In: Tiedemann, Rolf (Hg.), Gesammelte Schriften Bd. 5,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 [1928-1929, 1934-1940], S. 43]
Zitationshilfe
„Phantasmagorie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Phantasmagorie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Phantasma Phantasiezahl Phantasiewelt Phantasievorstellung Phantasieuniform |
Phantast Phantasterei Phantastik Phantastika Phantom |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)