Medizin Schmerz, den jmd. an der Stelle eines amputierten Körperteils spürt
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Phantomschmerz spüren; den Phantomschmerz lindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: an, unter Phantomschmerzen leiden
Beispiele:
Unter Phantomschmerzen leiden 80 % der
Menschen, denen Gliedmaßen amputiert wurden. Sie spüren ein Stechen oder
Brennen in den nicht mehr vorhandenen Gliedmaßen. Das entsteht vermutlich,
weil die zuständigen Nervenzellen »arbeitslos« werden. Bis im Gehirn eine
Umprogrammierung stattfindet, kommt es zu Fehlmeldungen, die als Schmerz
wahrgenommen werden. [Bild, 07.03.2012]
Als »zentrale Schmerzsensibilisierung« (umgangssprachlich
»Schmerzgedächtnis« genannt) bezeichnet man bestimmte Vorgänge im
schmerzverarbeitenden System von Rückenmark und Gehirn, die bewirken können,
dass Schmerzen chronisch werden. So kann beispielsweise der sogenannte
Phantomschmerz entstehen, der nach Verlust oder
Amputationen von Gliedmaßen auftreten kann. [1×1 der Erkrankung, 01.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Marc S. […] fehlt ein großes Stück seiner
Zunge. Er leidet unter Phantomschmerzen, beißt sich
beim Essen oft auf den verbliebenen Teil seiner Zunge. [Bild, 07.05.2010]
Die konventionelle Therapie des
Phantomschmerzes beruht meist auf der Kombination
von elektrischen Nervenstimulationen, Akupunktur,
psychotherapeutische[r]
Behandlung und Ultraschall, Massage und Thermotherapie. Oft sind starke
Schmerzmittel und Antidepressiva mit zum Teil erheblichen körperlichen
Nebenwirkungen erforderlich. [Die Welt, 09.10.2004]
Verletzte, denen ein Bein oder ein Arm amputiert wurde, werden oft
vom Phantomschmerz gequält. Sie haben das Gefühl
eines unerträglichen Krampfes, eines Geschwürs oder einer Quetschung im
schon Jahre fehlenden Glied. [Die Zeit, 13.11.1964]
●
übertragen Verlustgefühl bei der Erkenntnis, dass etw. sehr Geschätzes bzw. Ersehntes nicht (mehr) da ist
Beispiele:
Coupland schildert die Phantomschmerzen
der ganz gewöhnlichen Menschen des Medienzeitalters: die Trauer
angesichts einer allgegenwärtigen Werbewelt, die einem ein Leben
vorführt, das man selber gerne führen möchte, aber so nicht hinkriegt. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.1994]
Manchmal hat er Phantomschmerzen, wenn er
zu Hause sitzt, seine Hand nach dem Telefon greift und er sich fragt,
welche Abteilung er um Rat fragen soll. Bis ihm einfällt: »Oh. Ich habe
keine Abteilung, ich bin allein.« [Die Zeit, 15.01.2013 (online)]
Mando Diao sind jung, sind Rock,
sind aus einem Industrienest in Schweden und mimen die Sixties so
dermaßen überzeugend, dass die Abwesenheit von Vinylknistern bei
Trunkenheit eine seltsame Art ästhetischen
Phantomschmerzes erzeugen kann. [Die besten Platten des Jahrzehnts, 08.01.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Ich vermisse Ruby jeden Morgen und jeden Abend – aber ich
genieße auch eine verantwortungslose Freiheit. Kein Gassi, kein Futter,
keine Herzpillen und keine Sorgen. Aber meine Augen wandern fremd. Wenn
ich einen Hund mit Mensch sehe, der mir gefällt, kribbelt ein
Phantomschmerz in meiner Hand: Ich streichle
Luft. [Bild, 26.04.2008]
Berlin ist durch Blockrandbebauung gekennzeichnet, die sich zur
Mitte hin immer mehr auflöst. Dadurch ist eine Komposition aus Solitären
entstanden, die sich auf das Schloß ausgerichtet haben. Das ist wie ein
städtebaulicher Phantomschmerz, da fehlt eben
etwas, und man spürt das. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.1997]