Pharmakon, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Pharmakons · Nominativ Plural: Pharmaka
Aussprache
Worttrennung Phar-ma-kon
Wortbildung
mit ›Pharmakon‹ als Letztglied:
Monopharmakon · Psychopharmakon
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
bildungssprachlich Arzneimittel
2.
veraltet Zauber-, Liebestrank
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
Arzneistoff ·
Pharmakon ·
Pharmawirkstoff ·
pharmazeutischer Wirkstoff
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Medizin
Arznei ·
Arzneimittel ·
Heilsubstanz ·
Medikament ·
Medizin ·
Pharmazeutikum ·
Präparat ·
Remedium ·
Therapeutikum ●
Arzenei veraltet ·
Agens fachspr. ·
Heilmittel ugs. ·
Mittel ugs. ·
Pharmakon (Plural = Pharmaka) fachspr.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Pharmakon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pharmakon‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pharmakon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Also versucht er, durch Mineralien, Vitamine, aber auch Pharmaka, sich schnell wieder aufzubauen.
[Für Dich, 1990, Nr. 8]
Die nicht auf dieser Liste befindlichen Pharmaka soll der Patient selbst bezahlen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Gebraucht wird das Geld vor allem für die Entwicklung von Pharmaka.
[Die Welt, 30.05.2002]
Die staatlichen Aufsichtsbehörden senken in regelmäßigen Abständen die administrierten Preise bewährter Pharmaka drastisch.
[Die Zeit, 04.12.1987, Nr. 50]
Darum gelangen auch auf diesem Weg ständig Pharmaka in die Umwelt.
[Süddeutsche Zeitung, 08.07.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pharmakognosie Pharmakokinetik Pharmakologe Pharmakologie pharmakologisch |
Pharmakonzern Pharmakopöe Pharmakopsychiatrie Pharmakopsychologie Pharmakotherapie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)