Musiker in einem philharmonischen Orchester
Philharmoniker, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Philharmonikers · Nominativ Plural: Philharmoniker
Aussprache
Worttrennung Phil-har-mo-ni-ker
Wortzerlegung Philharmonie -iker
Herkunft philharmonisch
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Name mancher Spitzenorchester
Grammatik: nur im Plural
Beispiel:
die Wiener Philharmoniker
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
philharmonisch · Philharmonie · Philharmoniker
philharmonisch
Adj.
‘die Musik, Tonkunst liebend’,
im Dt. meist in den Fügungen
philharmonische Gesellschaft,
philharmonisches Konzert,
philharmonisches Orchester
(19. Jh.).
Entlehnt aus
frz.
philharmonique,
das aus
ital.
filarmonico
stammt, einer gelehrten Bildung zu
griech.
harmonikós
(ἁρμονικός)
‘in Einklang stehend, der Harmonie kundig, die Musik verstehend’
(s.
Harmonie)
in Verbindung mit dem unter
phil-
(s. d.)
dargestellten ersten Kompositionsglied.
Dazu
Philharmonie
f.
Bezeichnung für
große Orchester oder Konzertgesellschaften
sowie für deren Gebäude, Konzertsaal
(19. Jh.);
Philharmoniker
m.
‘Mitglied eines großen Orchesters’,
im Plur.
‘großes Orchester, Spitzenorchester’
(19. Jh.);
ein Frühbeleg
Philharmoniker
Plur.
bei
Goethe
(1786)
bezieht sich auf die Mitglieder eines musikalischen Vereins in Rom.
Typische Verbindungen zu ›Philharmoniker‹ (berechnet)
Blechbläser
Cellist
Chef
Chefdirigent
Dirigent
Gastspiel
Generalmusikdirektor
Intendant
Intendantin
Kammerkonzert
Konzert
Konzertmeister
Musiker
Neujahrskonzert
Pult
Silvesterkonzert
berliner
dirigieren
duisburger
essener
gastieren
leningrader
muenchner
münchener
münchner
petersburger
spielen
stuttgarter
wiener
yorker
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Philharmoniker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Philharmoniker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Philharmoniker wegen bin ich gezwungen, in einem bestimmten Rahmen zu arbeiten.
[Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Die Philharmoniker haben die Wahl, und sie haben sie wirklich.
[Die Zeit, 29.03.2013, Nr. 13]
Das soziale Engagement der Philharmoniker, die in diesem Jahr ihr 125‑jähriges Bestehen feiern, sei "vorbildhaft".
[Die Zeit, 04.05.2007 (online)]
Was mögen wohl die Philharmoniker von der Dokumentation ihres nicht vorhandenen Engagements halten?
[Die Zeit, 20.05.1994, Nr. 21]
In 100 Jahren musizierten unsere Philharmoniker nachweislich rund 30000 Konzertstunden.
[Loriot [d.i. Vicco von Bülow]: Sehr verehrte Damen und Herren ..., Zürich: Diogenes 1993, S. 11]
Zitationshilfe
„Philharmoniker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Philharmoniker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Philharmonie Philatelist Philatelie Philanthropismus Philanthropinismus |
Philhellene Philhellenismus Philippika Philippine Philippiner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora