Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Phosgen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Phosgens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Phos-gen (computergeneriert)
Herkunft Griechisch
eWDG

Bedeutung

Chemie heuartig riechende, farblose, giftige Verbindung aus Chlor und Kohlenoxid, die als schweres Lungengift wirkt, im Ersten Weltkrieg als chemischer Kampfstoff verwendet wurde und zur Herstellung von Farbstoffen, Arzneimitteln und Plasten dient

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Chemie
Carbonylchlorid · Kohlenoxiddichlorid · Kohlenoxychlorid · Kohlensäuredichlorid · Phosgen  ●  COCl2 chemisch, Abkürzung
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Phosgen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Phosgen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Phosgen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da aber der Geruch des Phosgens in Konzentrationen, die bereits tödlich wirken, nicht besonders lästig ist, wurde häufig versäumt, die Gasmaske rechtzeitig aufzusetzen. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 92]
Phosgen gilt als hochaggressiv und greift vor allem die Lungen an. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.1994]
Phosgen wird in der chemischen Industrie, besonders in der Farbstofftechnik für Synthesen verwendet. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 91]
Dort wird Phosgen produziert, das einst als Kampfgas eingesetzt wurde. [Die Welt, 03.04.2003]
Beispielsweise werde Phosgen nur in sehr kleinen Mengen produziert und gelagert. [Die Welt, 25.09.2001]
Zitationshilfe
„Phosgen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Phosgen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Phonotypistin
Phonzahl
Phoresie
Phorminx
Phoronomie
Phosphat
Phosphatase
phosphatfrei
Phosphatid
phosphatieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora