veraltend Kellnerlehrling
Pikkolo, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pikkolos · Nominativ Plural: Pikkolos
Aussprache [ˈpɪkolo]
Worttrennung Pik-ko-lo
Herkunft Italienisch
eWDG, 1974
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Pikkolo1
m.
‘Kellnerlehrling’,
Übernahme (Ende 19. Jh.) von gleichbed.
nordital.
piccolo,
ital.
eigentlich
‘klein’,
substantivisch
‘der Kleine, Junge’.
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Synonymgruppe
Piccolo
·
Pikkolo
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Piccolo
·
↗Piccoloflöte
·
Pikkolo
·
↗Pikkoloflöte
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Kellner-Lehrling
●
Piccolo
Jargon,
veraltet
·
Pikkolo
veraltet,
Jargon
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Pikkolo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war ein stiller, sehr fleißiger und liebenswerter Mann, der als Pikkolo angefangen hatte und nunmehr ein sehr ertragreiches Restaurant betrieb.
Die Zeit, 26.04.1956, Nr. 17
Aus dem Pikkolo wird ein Kellner, aus dem Kellner ein Hotelier.
Der Spiegel, 25.04.1988
Einmal, ein einziges Mal, drückt sich der faschistische Pikkolo deutlicher aus, und da ist er zu schlagen.
Tucholsky, Kurt: Ein besserer Herr. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1929]
Zitationshilfe
„Pikkolo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pikkolo#1>, abgerufen am 15.01.2021.
Pikkolo
Grammatik Substantiv
Aussprache [ˈpɪkolo]
Worttrennung Pik-ko-lo
Grundform
↗Pikkoloflöte
Herkunft Italienisch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Pikkolo2 · Pikkoloflöte
Pikkolo2
n.
‘kleine Querflöte’,
Kurzform
(19. Jh.)
von
Pikkoloflöte
f.
älter
Pickelflöte
(Campe
1813),
für
ital.
flauto piccolo,
eigentlich
‘kleine Flöte’.
Ital.
piccolo
gehört zu einem in mehreren roman. Sprachen vertretenen,
wohl expressiv gebildeten Stamm
roman.
*pīk-
‘klein’.
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Synonymgruppe
Piccolo
·
Pikkolo
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Piccolo
·
↗Piccoloflöte
·
Pikkolo
·
↗Pikkoloflöte
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Kellner-Lehrling
●
Piccolo
Jargon,
veraltet
·
Pikkolo
veraltet,
Jargon
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Pikkolo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einmal, ein einziges Mal, drückt sich der faschistische Pikkolo deutlicher aus, und da ist er zu schlagen.
Tucholsky, Kurt: Ein besserer Herr. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1929]
Es war ein stiller, sehr fleißiger und liebenswerter Mann, der als Pikkolo angefangen hatte und nunmehr ein sehr ertragreiches Restaurant betrieb.
Die Zeit, 26.04.1956, Nr. 17
Schließlich ist der 18-jährige Alpaka-Hengst "Pikkolo" aus Altersgründen schon seit 2002 nicht mehr in der Lage, seine acht Weibchen zu schwängern.
Die Welt, 25.02.2004
Aus dem Pikkolo wird ein Kellner, aus dem Kellner ein Hotelier.
Der Spiegel, 25.04.1988
Über Weihnachten werden die Quirle auch zum Pikkolo serviert, die Frauen benutzen sie, um magenschonend die Kohlensäure aus dem Billigsekt zu rühren.
Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53
Zitationshilfe
„Pikkolo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pikkolo#2>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
pikiert Pikierkiste Pikierholz pikieren Pikettdienst |
Pikkoloflöte Pikkönig Pikneun pikobello Pikofarad |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora