Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pinkelwurst, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pinkelwurst · Nominativ Plural: Pinkelwürste
Aussprache [ˈpɪŋkl̩ˌvʊʁst]
Worttrennung Pin-kel-wurst
Wortzerlegung Pinkel2 Wurst1
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Synonym zu Pinkel²
Beispiele:
Pinkel (auch Pinkelwurst) ist eine geräucherte, grobkörnige Grützwurst, die in Nordwestdeutschland, besonders in der Gegend um Oldenburg und Bremen sowie in Friesland, hauptsächlich zu Grünkohl gegessen wird. [Stadt-Freinsheim.de, 21.02.2016, aufgerufen am 03.07.2020]
Zu dem Grünkohlessen wird es Kasseler, Schweinebauch, Bauernwürste und Pinkelwurst geben. [Südkurier, 14.01.2020]
Das Rezept [für Grünkohl mit Pinkel:] 1 1/2 Kilo Grünkohl (sollte möglichst Frost abbekommen haben), 2–3 Esslöffel Schmalz, 2 feingehackte Zwiebeln, 2 Esslöffel Hafergrütze, 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer, 1 Prise Zucker, etwas Fleischbrühe, 4–6 Kochwürste, 4–6 Pinkelwürste, 250 Gramm geräucherter Speck, 4 Scheiben Kasseler […]. [Der Tagesspiegel, 20.01.2001]
Alle Welt schuf sich eine Spezialität, und die Bremer schufen die Pinkelwurst aus Grütze und Speckwürfeln. [Die Zeit, 07.06.1985]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Pinkelwurst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pinkelwurst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pinkelpause
Pinkelei
Pinkelbude
Pinkelbecken
Pinkel
Pinkepinke
Pinkler
Pinne
Pinnwand
Pinocchio