Gerät zum Malen, Tuschen oder für andere feine Arbeiten, das aus einem Griff mit an einem Ende eingesetzten Haaren oder Borsten bestehtZDL
Kollokationen: ZDL
mit Adjektivattribut: ein langstieliger, haarfeiner, feiner, spitzer, breiter, dicker, weicher Pinsel
mit Genitivattribut: der Pinsel des Malers, Meisters
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Pinsel aus Eichhörnchenhaar, mit [feinen, groben] Borsten
als Akkusativobjekt: den Pinsel zücken, schwingen, anlegen, abwischen, weglegen; den Pinsel [in etw.] tunken, tauchen, auswaschen
in Koordination: Pinsel und Palette, Stift, Feder, Leinwand, Tusche, Farbtopf, Spachtel
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] mit einem Pinsel auftragen, malen bemalen, übermalen, ausmalen; [Knochen, Funde] mit dem Pinsel freilegen
Beispiele:
Farbe mit dem Pinsel auftragen
mit Pinsel und Farbe, Pinsel und Palette arbeiten
Der Lehrling wütet ungeschickt mit dem Pinsel, viel Farbe tropft auf den Kopf des Malermeisters. [Bild, 14.11.2020] ZDL
Jeder Schauspieler darf nur mit dem eigenen Pinsel geschminkt und dem eigenen Kamm gekämmt werden. [Badische Zeitung, 17.06.2021]ZDL
Tatsächlich machte er [Pierre-Auguste Renoir] künftig keinen Schritt mehr. Dafür ließ er sich den Pinsel an die rheumaverkrüppelten Hände binden und schuf so noch zwei Meisterwerke: »Das Urteil des Paris« und »Frauen mit Hüten«. [Hamburger Abendblatt, 16.12.2020]ZDL
Das Thurgauer Amt für Archäologie räumt mit Klischees auf: Dass Archäologen den ganzen Tag nur mit dem Pinsel Staub wegwischen, stimmt eindeutig nicht. [Thurgauer Zeitung, 07.08.2020]ZDL
Japanische Schriftzeichen werden mit speziellen Pinseln und den traditionellen Utensilien Tusche, Papier und Reibestein geschrieben. [Thüringer Allgemeine, 11.09.2018]ZDL
übertragen Die Software bietet gängige Malwerkzeuge (Stift, Pinsel, Radierer, Füll‑ und Textwerkzeug, mehrere Pixel‑genaue Auswahlwerkzeuge …), […] Tools für Farbkorrektur und Foto‑Nachbearbeitung, […] über 130 Filter und Effekte, […]. [Pixelmator 1.5 veröffentlicht, 09.09.2009, aufgerufen am 19.08.2020]ZDL
●
übertragen Stil, in dem ein Gemälde ausgeführt wirdZDL
Beispiele:
der Künstler malt mit leichtem, schwerem, kühnem Pinsel
der Pinsel (= die Malweise) des berühmten Porträtmalers ist unverkennbar
Christian Rohlfs, Paul Baum und Ludwig von Gleichen‑Russwurm […] übernahmen die wesentlich hellere Palette der Franzosen und dynamisierten umgehend den Malakt. Das klappte nicht immer sofort, wie die mit schwerem Pinsel gemalte »Heuernte« Gleichen‑Russwurms zeigt. [Saarbrücker Zeitung, 10.05.1999]ZDL
Und noch eine andere Eigenschaft [Pieter] Bruegels kommt dem Unternehmen entgegen: die Tatsache, daß auch das mit raschem und kühnem Pinsel Hingeworfene von ungewöhnlicher Beobachtungsschärfe zeugt. [Die Zeit, 05.12.1969]ZDL
bildlich Leider malt Regisseur Friedemann Fromm mit zu schwerem Pinsel Atmosphäre und düstere Psychologien. [Leipziger Volkszeitung, 09.01.2001]ZDL