Pinselstrich, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Pinselstrich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pinselstrich‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pinselstrich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das luftige Gewebe der Pinselstriche löst zugleich die sinnliche Oberfläche der Dinge auf.
[Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 313]
Die Tiefe des Raumes gestaltet L. I. durch unterschiedlich nasse Pinselstriche.
[o. A.: Lexikon der Kunst – L. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 28579]
Die Blätter sind intensiv farbig, dann wieder streng schwarzweiß, mit raschem Pinselstrich hingeworfene Zeichen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.2001]
Wie ein feiner Pinselstrich überzieht er jeweils nur eine eng begrenzte Region.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999]
Es steht mit der impressionistischen Technik der sichtbaren Pinselstriche dauernd in einer geheimnisvollen Verbindung.
[Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 314]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pinselführung pinselig pinseln Pinselschimmel Pinselstiel |
Pinselung Pinselzeichnung Pinsler Pinte Pintenkehr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)