Revolverheld
Pistolero, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pistoleros · Nominativ Plural: Pistoleros
Aussprache [pɪsto'leːʀo]
Worttrennung Pis-to-le-ro
Herkunft Spanisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Pistolero
●
↗Revolverheld
Hauptform
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Pistolero‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drei Pistoleros stehen herum und schauen sich in die Augen.
Die Zeit, 22.05.2000, Nr. 21
In dieser Saison behält der Pistolero sein Ziel für sich.
Bild, 07.07.2001
Als dieser nicht schweigen wollte, erschienen ein paar Pistoleros und schossen ihn zur Warnung in die Beine.
Die Welt, 10.02.2004
Außerdem wurden zwei Richter ermordet, zwischendurch verbreiteten die Pistoleros kryptische Parolen gegen die Regierung.
Süddeutsche Zeitung, 02.05.2003
Der Pistolero verliert den Ball an der Mittellinie, Hardi spielt zu Jolly, Jolly schickt den Langen steil.
Der Tagesspiegel, 13.06.2001
Zitationshilfe
„Pistolero“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pistolero>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pistolentasche Pistolenschütze Pistolenschuss Pistolenschießen Pistolenmündung |
Piston Pit Pita Pitaval Pitbull |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora