durch ein Placebo hervorgerufene physiologische Wirkung
Verwendungsbeispiele für ›Placeboeffekt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Geschichte der medizinischen Behandlung läßt sich weitgehend als Geschichte des Placeboeffekts beschreiben.
[Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
Der Erfolg hängt jedenfalls nicht von der Einstellung der Patienten zur Behandlung ab – also kein Placeboeffekt.
[Die Welt, 26.01.2004]
Vielfach ist da ein Placeboeffekt, man glaubt an die Wirkung und fühlt sich subjektiv stärker.
[Der Tagesspiegel, 03.02.2001]
Noch tun sich die Mediziner schwer, den Placeboeffekt zu erklären.
[Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
Einer zum Beispiel ist der aus der Medizin bekannte Placeboeffekt.
[Die Zeit, 06.02.2013, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Placeboeffekt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Placeboeffekt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Placebo Pkw-Maut Pkw-Fahrer Pkw Pkt. |
Placebogruppe Placement Plache Placitum Plack |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora