(karierte) Reisedecke; großer Umhang aus (kariertem) Wollstoff
Plaid, der oder das
Grammatik Substantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Plaids · Nominativ Plural: Plaids
Aussprache
Wortbildung
mit ›Plaid‹ als Letztglied:
Reiseplaid
Herkunft aus gleichbedeutend plaidengl, eigentlich ‘äußeres großkariertes Gewand (deckenartiger Überwurf) der schottischen Hochlandtracht’ < plaidegäl ‘Decke’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Plaid
n.
‘großes wollenes Umschlagtuch, karierte Reisedecke’,
Übernahme (2. Hälfte 18. Jh.) von gleichbed.
engl.
plaid,
eigentlich
‘äußeres großkariertes Gewand (deckenartiger Überwurf) der schottischen Hochlandtracht’;
zunächst in Romanen, Reisebeschreibungen und Modeberichten
auf englische bzw. schottische Zustände bezogen.
Zugrunde liegt
gäl.
plaide.
Typische Verbindungen zu ›Plaid‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plaid‹.
Verwendungsbeispiele für ›Plaid‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach Tisch schlafe ich auch, im Garten auf dem Plaid.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1919. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1919], S. 162]
Sie schämte sich, vor Edwin das lächerliche schottische Plaid zu öffnen.
[Koeppen, Wolfgang: Tauben im Gras. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1951], S. 131]
Im Bett decke ich mich mit einem Plaid zu, darauf kommt noch eine Decke, dann mein alter langer Pelz, und schon ist es gut.
[Die Zeit, 03.04.1987, Nr. 15]
Er trug einen braunen Überzieher, einen Schlapphut und einen Plaid über dem Arm.
[Die Zeit, 09.01.1989, Nr. 02]
Wer aber nach der Plaid 12 sucht, will die Schallplatte im Original.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2000]
Zitationshilfe
„Plaid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plaid>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plagiozephalie Plagioklas Plagiatsvorwurf Plagiator Plagiat |
Plakat Plakataktion Plakatdruck Plakatfarbe Plakatierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora