Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Plandurchführung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Plandurchführung · Nominativ Plural: Plandurchführungen
Aussprache 
Worttrennung Plan-durch-füh-rung
Wortzerlegung Plan1 Durchführung
eWDG

Bedeutung

DDR
Beispiel:
die Kontrolle der Plandurchführung

Typische Verbindungen zu ›Plandurchführung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plandurchführung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Plandurchführung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Plandurchführung 1972 steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Vorbereitung des Volkswirtschaftsplanes 1973. [Einheit, 1972, Nr. 7, Bd. 27]
Zur Plandurchführung zählen die regelmäßige Kontrolle und Abrechnung des Erfüllungsstandes der Pläne. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8313]
Sie ist die Grundlage für interventionistische Maßnahmen und Plankorrekturen des Ministerrats während der Plandurchführung. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8297]
Zuständig ist sie auch für die Kontrolle der Plandurchführung und für eventuelle nachträgliche Korrekturen, was aber auch schon lange aus dem Ruder gelaufen ist. [o. A. [Hz.]: Staatliche Plankommission. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]]
Die SPK ist das zentrale Organ des Ministerrates für die P. der Volkswirtschaft und die Kontrolle der Plandurchführung. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8295]
Zitationshilfe
„Plandurchführung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plandurchf%C3%BChrung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Plandrehen
Plandisziplin
Plandiskussion
Plandirektive
Planchette
Plane
Planentwurf
Planer
Planerfüllung
Planet

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora