Typische Verbindungen zu ›Plantagenbesitzer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plantagenbesitzer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Plantagenbesitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dieses Land, das sie in Generationen urbar gemacht und bearbeitet hatten, gehöre ihnen genauso wie den Plantagenbesitzern.
[Die Zeit, 26.04.1991, Nr. 18]
So romantisch es auch heute scheint, leicht war das Leben der Plantagenbesitzer nicht.
[Die Zeit, 05.12.1986, Nr. 50]
Viele Plantagenbesitzer hatten ihren Besitz verlassen und lebten in den Städten.
[Die Zeit, 19.12.1969, Nr. 51]
Die Stadt lebte von dem Handel, den die Plantagenbesitzer betrieben, und sie beeinflussten die Politik.
[Die Zeit, 11.10.2013, Nr. 41]
Die Plantagenbesitzer verkauften ihre Ernte einfach zerhackt als Brennholz, wenn sie sie nicht mehr in den regulären Handel bringen dürften, sagt Koch.
[Die Zeit, 08.10.2013, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Plantagenbesitzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plantagenbesitzer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plantage Plansumme Planstelle Plansprache Planspiel |
Plantagenkaffee Plantagenland Plantagenwirtschaft Plantation-Song Plantationsong |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora