umgangssprachlich Karte aus Kunststoff, die als Zahlungsmittel eingesetzt wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: mit Plastikgeld bezahlen
Beispiele:
Manchen Kunden scheint Bargeld in Corona‑Zeiten unsicherer. Ein
höheres Infektionsrisiko ist zwar nicht belegt, doch Scheine und Münzen
könnten schneller von Plastikgeld verdrängt werden,
glauben Experten. [Coronavirus könnte Bargeld schneller unattraktiv machen, 19.04.2020, aufgerufen am 30.05.2020]
Die Deutschen trauen Scheinen und Münzen in der Hand mehr als
Plastikgeld, wie zahlreiche Erhebungen zeigen. [Welt am Sonntag, 07.04.2019, Nr. 14]
Gerade in Ländern wie den USA gilt die Kreditkarte schon länger als
das Zahlungsmittel Nummer 1, aber auch in vielen anderen Ländern nimmt die
Akzeptanz des Plastikgelds unaufhörlich zu. [Langsam reisen in Asien und der Welt, 21.11.2012, aufgerufen am 15.09.2018]
Das Plastikgeld verlockt viele Menschen zu
Einkäufen, die sie mit realem Geld nicht machen würden. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2008]
Der schnellste Weg, um den Betrug mit EC‑Karten einzudämmen, wäre
es, das Bezahlen mit Plastikgeld nur in Verbindung
mit der Geheimnummer zu erlauben. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.2004]